Die Marcussen-Orgel
Auf der Orgelempore steht der Stolz unserer Kirche, unsere Orgel aus dem Jahre 1997, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten.
Es handelt sich hier um ein Instrument der dänischen Firma Marcussen & Sohn aus Abenraa, deren hervorragende Instrumente in großen und berühmten Kirchen in der ganzen Welt stehen, aber auch in ganz kleinen Kirchen zuhause sind.
Das Gehäuse unserer Orgel und die Balganlage im Turmraum bestehen aus unbehandeltem schwedischen Kiefernholz, während die Windladen aus Eiche gefertigt sind. Die Registerzüge sind aus Palisander, die Untertasten sind mit Buchsbaum, die Obertasten mit Ebenholz belegt. Der Tremulant befindet sich im Windkanal zum Rückpositiv. Die mechanische Spiel- und Registertraktur verfügt über die folgenden Koppeln: RP/HW, HW/P und RP/P.

„Orgel-TÜV auf dänisch“
Sie ist der Stolz der Gustav-Adolf-Kirche Meppen und thront seit 1997 auf der Empore im Kirchenschiff – unsere Marcussen-Orgel.
Seit ihrer Erbauung wird die Orgel von der dänischen Firma Marcussen aus Aabenraa betreut und gewartet. Marcussen & Søn ist ein dänisches Orgelbauunternehmen, dessen hervorragende Instrumente in großen und berühmten Kirchen und Konzerthäusern in der ganzen Welt stehen, aber auch in ganz kleinen Kirchen zuhause sind. Das Unternehmen fertigte mehr als 1100 Instrumente an, die auch in zahlreiche Länder exportiert wurden, darunter Deutschland, USA, Japan und Südafrika.
Die Internetseite des Orgelbauers findet man hier.

