Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen ist die Luther-Bücherei vorübergehend geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Hygienekonzept für Gottesdienste in der Ev.-luth. Gustav-Adolf-Kirchengemeinde und der Friedhofskapelle Hüttenstraße
Eingang unter dem Turm (entfällt bei Hüttenstraße)
Ausgang durch die Seitentür vorn (entfällt bei Hüttenstraße) Hände desinfizieren
Beim Betreten und Verlassen der Kirche ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Eine Sitzreihe bleibt grundsätzlich frei!
In einer Sitzreihe können zwei Personen sitzen. Angehörige eines Haushaltes sitzen zusammen. Die Plätze sind durch Sitzkissen gekennzeichnet.
Kontaktdaten werden erhoben, damit eine mögliche Infektionskette unterbrochen werden kann.
Es wird nicht gesungen.
Diejenigen, die den Gottesdienst gestalten (Sitzplatz erste Reihen oder seitlich oder Aufenthalt im Altarraum), tragen während des Gottesdienstes keinen Mund-Nase-Schutz.
Hygienekonzept für die Arbeit in der Ev.-luth. Gustav-Adolf-Kirchengemeinde
Gesprächstermine im Gemeindebüro sind zeitlich knapp zu halten. Es sollen möglichst Telefontermine vereinbart werden.
Hände werden beim Betreten des Gemeindehauses desinfiziert.
Die Besucher tragen einen Mund-Nase-Schutz. Einen solchen setzen auch die Mitarbeiter während des Gesprächs auf.
Kontaktdaten werden erfasst.
Das Büro wird regelmäßig gelüftet.
Der Kindergartenbereich wird nur von Mitarbeitern der Gustav-Adolf-Kirchengemeinde betreten, die dann einen Mund-Nase-Schutz tragen (für die Arbeit in der Kita liegt ein mit dem DW abgestimmtes Hygienekonzept vor). Betriebsfremde Personen haben nur nach Aufforderung durch die Erzieherinnen Zutritt.